Als AckerCoach in Oldenburg Wertschätzung für Gemüse und Lebensmittel weitergeben
Acker e. V.
Oldenburg, Niedersachsen
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 3 h pro Woche
Individuelle Kontaktaufnahme
Kinder & Jugendliche
Bildung & Sprachförderung
Gesundheitsförderung
Klima- und Naturschutz
Über das Engagementangebot
Gemüseanbau findest du interessant? Kinder magst du sowieso? Dann unterstütze uns als AckerCoach!
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker e. V. mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker ein.
Mit einer wachsenden Community von über 300 AckerCoaches, ackern wir bereits erfolgreich in 900 Kitas und Schulen in ganz Deutschland, in der Schweiz und Österreich. Für 2022 suchen wir noch Verstärkung in Oldenburg. Unterstütze uns dabei, Bildung nachhaltig zu verändern. Für eine Generation, die weiß was sie isst.
Deine Aufgaben
Dein Engagement
Begleite Lernorte mit fachlichem Rat und Tat bei Pflanzungen.
Teile wertvolle Tipps zum Gemüseanbau mit Pädagog*innen & Kindern.
Packe während der Saison auf dem Acker mit an.
Erweitere dein Wissen über ökologischen Gemüseanbau mit unseren Schulungen.
Deine Ernte
erhalte eine faire Aufwandsentschädigung als Übungsleiterfreibetrag (§ 3 Nr. 26 EStG).
Erlebe Erfolgserlebnisse in der Natur mit glücklichen Kindern und Pädagog*innen.
Bilde dich weiter in kostenlosen Fortbildungen.
Erhalte eine schriftliche Bestätigung deines Engagements.
Werde Teil einer wachsenden Community.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Deine Voraussetzungen
Ein Engagement für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln bereitet dir Freude.
Das Anleiten und die Zusammenarbeit von Erwachsenen und Kindern macht dir Spaß.
Gute Organisation, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative sind für dich selbstverständlich.
Regional ist der Besitz eines Führerscheins und die Bereitschaft mit einem eigenen Fahrzeug zu fahren vorteilhaft.
Vor deinem ersten Einsatz beantragst du ein (kostenloses) erweitertes Führungszeugnis.
Im Sinne der Gesundheit aller Beteiligten unserer Bildungsprogramme setzt du selbstverständlich geltendende Regeln zur Pandemiebekämpfung um.
Mehr zu den Voraussetzungen und das Bewerbungsformular findest du auf unserer auf acker.co bzw. schreib uns bei Fragen gern hier über vostel.de.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Zeitaufwand
Regelmäßig
Ca. 3 Stunden pro Woche.
An Wochentagen, tagsüber
Die Saison beginnt bei uns im März und dauert etwa bis Oktober. Super ist es, wenn du in dieser Zeit regelmäßig tagsüber 2 - 3 Stunden Zeit hast. Da an unseren Programmen GemüeseAckerdemie, AckerRacker und Gemüseklasse Schulen bzw. Kitas teilnehmen, sind die Termine in der Regel unter der Woche.
Wichtiger Hinweis
Wo?
Acker e. V.
Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – wir entwickeln innovative und praxisorientierte Konzepte - nachhaltig, wirkungsorientiert und wissenschaftlich fundiert. Der gemeinnützige Verein wurde im Jahr 2014 von Dr. Christoph Schmitz gegründet. Im Jahr 2021 erfolgte die Umbenennung des Vereins von Ackerdemia e. V. in Acker e. V.
Um unsere Webseite optimal zu gestalten und dir ein noch besseres Engagement-Erlebnis zu ermöglichen, verwenden wir Cookies und Analyse-Tools. Diese erlauben es uns, wichtige Funktionen und Engagementangebote zu analysieren. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzhinweisen. Vielen Dank für deine Zustimmung.