Um die Teilnahme geflüchteter Familien an einer Zukunftswerkstatt zu ermöglichen, suchen wir ehrenamtlich Aktive für die Betreuung der Kinder in unmittelbarer Nähe zur Zukunftswerkstatt. Diese findet draußen im Innenhof der Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien des Deutschen Roten Kreuzes in Frankfurt/Harheim statt.
Was ist die Zukunftswerkstatt?
In der Zukunftswerkstatt machen sich 126 Bewohner*innen einer Siedlung auf den Weg, um das gemeinschaftliche und nachbarschaftliche Wohnen zu stärken. Dabei werden verschiedene Fragen besprochen: Wie möchten die Bewohner*innen das alltägliche Zusammenwohnen gestalten? Welche gemeinsamen Freizeit-, Bildungs- und Kulturprojekte soll es zukünftig geben? Wie können sie ihre Nachbarschaft gemeinschaftlich und solidarisch gestalten?
Die Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien des Deutschen Roten Kreuzes ist ein innovatives Projekt innerhalb von Frankfurt. Konzipiert als integraler Teil eines gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnprojekts von Hestia e.V., gehören alltägliche Begegnungen, ehrenamtliche Nachbarschaftsprojekte sowie gegenseitige Unterstützung und partizipative Beteiligungsmöglichkeiten zum Wohnalltag der Gemeinschaft aus 126 geflüchteten und nicht-geflüchteten Menschen. Die Einrichtung wurde im Jahr 2019 eröffnet und nachdem sich die ersten ehrenamtlichen Strukturen bilden konnten, mussten pandemiebedingt alle Nachbarschaftsprojekte und Nutzungsmöglichkeiten der Gemeinschaftsräume eingestellt werden. Wir möchten die Sommerzeit nutzen, um die Bewohner*innen in einem gemeinsamen Partizipationsprozess zu motivieren, ihren Wohnort im Rahmen einer Zukunftswerkstatt aktiv mitzugestalten und ehrenamtliche Projekte zu initiieren. Um die Teilnahme der geflüchteten Familien an der Zukunftswerkstatt zu ermöglichen, suchen wir ehrenamtlich Aktive für die Kinderbetreuung.
Die Kinderbetreuung kann unterschiedlich gestaltet sein und orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Von gemeinsamen Lesen, Basteln oder Lego bauen, wir stellen Spielsachen zur Verfügung. Wenn Sie eigene Ideen haben, freuen wir uns diese mit Ihnen gemeinsam umzusetzen. Da die Zukunftswerkstatt in unmittelbarer Nähe stattfindet, möchten wir die Kinder zu eher ruhigeren Aktivitäten motivieren.
Wir wünschen uns einen empathischen und wertschätzenden Umgang mit den Kindern. Fast alle Kinder sprechen gut bis sehr gut Deutsch. In der Siedlung wohnen Kinder aller Altersgruppen.
Vor Ort stellen wir Spielsachen und -geräte zur Verfügung. Falls Sie einen besonderen Wunsch haben, schreiben Sie uns gerne.
Für dieses Projekt musst du dich mindestens 1 Tag(e) im Voraus anmelden.
Übergangseinrichtung für geflüchtete Familien in der Siedlungsgemeinschaft Harheim
Mehr über die Organisation