

Werde Co-Host unseres Podcasts "Lebensgeschichte", indem du Interviews vorbereitest und durchführst!
Würdewerkstatt
Über das Engagementangebot
In unserem Projekt "Lebensgeschichten" haben wir bereits journalistische Porträts über diverse Lebensgeschichten erstellt und die Veröffentlichung in Zusammenarbeit mit lokalen Zeitungen geplant. Nun kam bei uns die Idee auf, für Menschen, welche sich mit dem Lesen der schriftlichen Porträts vielleicht etwas schwerer tun, ebenfalls ein ansprechendes journalistisches Format in Form eines begleitenden Podcasts gemeinsam mit unseren Protagonist:innen zu schaffen. Dafür suchen wir dringend nach einem weiteren Co-Host, der die Episoden mitbegleitet und moderiert. Bist du dabei? Wir freuen uns auf dich!
Deine Aufgaben
Mitdenken, Mitstreiten und Mitgestalten v.a. in folgenden Bereichen:
- Interviewen der Protagonist:innen und Moderation der Podcastepisoden
- gemeinsame Vorbereitung der Interviews
- Mitarbeit in der allgemeinen Planung des Projekts
Kompetenzen und Voraussetzungen
Empathie, Redetalent, Improvisationstalent, Organisationskompetenz und vor allen Dingen viel Spaß an der Sache und gute Laune!
Zeitaufwand
Das Planungszeitraum für das Projekt läuft bereits. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Umsetzung.
Es sind 6 Podcast-Folgen mit jeweils circa 20 min geplant. Dieses Engagement ist zeitlich sehr begrenzt, jedoch innerhalb des konkreten Projektzeitfensters eher zeitintensiv.
Wichtiger Hinweis
Interesse geweckt? Schau doch gerne einmal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und lernen uns kennen!
Bei Instagram unter: wuerdewerkstatt
Bei Facebook unter: Initiative Würdewerkstatt
Wo?
Dieses Engagement ist ortsunabhängig.
Würdewerkstatt

Die Initiative Würdewerkstatt ist ein Zusammenschluss privater Mitdenker*innen und Mitstreiter*innen sowie gemeinschaftlicher Kooperationspartner*innen. Wir setzen uns gegen jede Form der Gewalt, insbesondere auch der emotionalen Gewalt, ein und arbeiten für den Schutz und die Sensibilisierung für die Würde auch und gerade im alltäglichen Miteinander. Dafür planen wir Veranstaltungen zum vorurteilsfreien gegenseitigen Kennenlernen, machen journalistische Arbeit und bieten ein Großeltern- und Patenvernetzungsprogramm an. Unser Grundsatz dabei: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Immer."
Mehr über die Organisation