Gemeinschaftsunterkunft Columbiadamm
We are a state-owned refugee home in Berlin Treptow-Köpenick (district Altglienicke). Our accommodation is a container home (tempohome).

About Gemeinschaftsunterkunft Columbiadamm
Target group(s)
Wir sind stets auf der Suche nach helfenden Händen, motivierte Köpfe und freiwillig Engagierte Personen für die Bewohnenden unserer Unterkunft.
Founding year
2017
Paid staff
26
Funding
Im Auftrag des Berliner Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) betreibt der LfG-B Unterkünfte für Geflüchtete. Einige davon befinden sich in neu errichteten Modulbauten (MUFs), andere in Containerdörfern (Tempohomes) und umgebauten Hotel- und Bürogebäuden. Wir sind an der Senatsverwaltung für Finanzen angegliedert.
Objectives
Unsere Mitarbeitenden im Sozialdienst vor Ort leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Sie unterstützen die in unseren Unterkünften wohnenden Menschen dabei, in Berlin anzukommen und ein eigenständiges Leben in Deutschland aufzubauen.
Sie unterstützen bei der Suche nach Kita- und Schulplätzen, geben Orientierung in der Berliner Behördenlandschaft sowie im Gesundheitswesen und initiieren den Zugang zu Hilfesystemen und Beratungsangeboten. Daneben helfen sie z.B. dabei, einen passenden Deutsch- oder Integrationskurs oder auch die geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen, Ausbildung oder Arbeit zu finden.
Unsere Erzieher*innen bieten im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit bedarfsgerechte Angebote für Minderjährige und deren Eltern.
Einen wichtigen Teil unserer Arbeit bildet die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, lokalen sozialen Einrichtungen und einzelnen Freiwilligen. Diese wird durch unsere Mitarbeitenden vor Ort koordiniert. Die so entstehenden Kontakte unterstützen die bei uns wohnenden Menschen dabei, dauerhafte soziale Beziehungen aufzubauen und im Sozialraum „anzukommen".
Sie unterstützen bei der Suche nach Kita- und Schulplätzen, geben Orientierung in der Berliner Behördenlandschaft sowie im Gesundheitswesen und initiieren den Zugang zu Hilfesystemen und Beratungsangeboten. Daneben helfen sie z.B. dabei, einen passenden Deutsch- oder Integrationskurs oder auch die geeigneten Qualifizierungsmaßnahmen, Ausbildung oder Arbeit zu finden.
Unsere Erzieher*innen bieten im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit bedarfsgerechte Angebote für Minderjährige und deren Eltern.
Einen wichtigen Teil unserer Arbeit bildet die Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, lokalen sozialen Einrichtungen und einzelnen Freiwilligen. Diese wird durch unsere Mitarbeitenden vor Ort koordiniert. Die so entstehenden Kontakte unterstützen die bei uns wohnenden Menschen dabei, dauerhafte soziale Beziehungen aufzubauen und im Sozialraum „anzukommen".
Your support helps
die Integration Geflüchteter in den Sozialraum Berlin. Dein Handeln regt zum Austausch und Anerkennung verschiedener Lebensrealitäten an und schafft Vertrauen für mehr solidarische Projekte."