

Sachspendengesuch
Video-Beamer für Events zum Thema Burnout und Depressionen
Informationen zum Gesuch
Beschreibung
Corona hat uns vom Bundesverband Burnout und Depression e.V. gelehrt, Online-Veranstaltungen zu akzeptieren. Wir haben, wie andere auch, alle Veranstaltungen von Präsenz auf Online umgestellt. Das war technisch relativ einfach und ohne Equipment machbar. Wir werden auch weiterhin reine Online-Veranstaltungen anbieten, aber das zukünftige Format wird hybrid sein. So können die Vorteile von Online, z.B. Größere Reichweite mit den Vorteilen der Präsenz wie persönlicher Kontakt verbunden werden.
Die technischen Herausforderungen sind bei hybrid leider größer. Wir haben bereits eine externe Kamera, ein Mischpult, Kabel, Adapter, aber was uns fehlt ist ein Beamer, damit die persönlich anwesenden Teilnehmer die Online Teilnehmer sehen können. Modell und Hersteller des Beamers sind uns nicht wichtig.
Non-Profit-Organisation
Noch benötigte Anzahl
Transportweg
Wir können die Spende abholen.
Du hast ein passendes Angebot zum Spendengesuch? Super! Setze dich einfach mit der Organisation in Verbindung und berichte ihr, was und in welcher Anzahl du genau beisteuern kannst!
NPO KontaktierenÜber die Non-Profit-Organisation
Bundesverband Burnout und Depression e.V.
Der Bundesverband für Burnout und Depression ist eine Selbsthilfeorganisation, welche sich für die Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Fachwelt, der Unterstützung und zugänglichen Begleitung von Betroffenen und Angehörigen , sowie der Positionierung innerhalb des Gesundheits- und Sozialwesen einsetzt. Durch entsprechende Hilfsangebote und eine entsprechenden Aufklärung der Bevölkerung, von Ärzten und Therapeuten, der medialen und forschenden Fachwelt, sowie der Selbsthilfe-Community soll erreicht werden, dass der Respekt und die Wertschätzung gegenüber Menschen mit depressiven und Belastungsstörungen erhöht , sowie Barrieren und Diskriminierung abgebaut werden. Der Verband bedient sich dabei unterschiedlicher Konzepten und Methoden zur Stärkung der Resilienz und des besonderen Anspruchs auf soziale Integration von krankheitsgefährdeten und bereits betroffenen Menschen
Mehr über die Organisation