

Integration gemeinsam gestalten: Werde Begleiter*in für Geflüchtete!
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e. V.
Über das Engagementangebot
Mit unserem Projekt Yadan Biad (=Hand in Hand auf Arabisch) wollen wir vom Deutschen Roten Kreuz KV Schöneberg-Wilmersdorf e.V. Menschen aus der Nachbarschaft dafür gewinnen, Geflüchtete auf ihren unterschiedlichen Wegen hinein in unsere Gesellschaft zu begleiten.
Uns geht es darum, Integration gemeinsam zu gestalten und durch die Begleitung, Geflüchtete dabei zu unterstützen, schneller ans Ziel zu kommen, motiviert zu bleiben und sich nicht alleine zu fühlen.
Wir bringen Menschen zusammen, die möglichst gut zueinander passen und gemeinsame Interessen oder Ziele teilen.
Gerade jetzt, angesichts des Krieges in der Ukraine ist ehrenamtliches Engagement nötiger denn je!
Mehr Infos auch unter: www.yadanbiad.de
Deine Aufgaben
Begleiter*innen unterstützen z.B. durch:
Gemeinsame Spielplatzbesuche (falls Sie beide Kinder haben) — Orientierung in der Stadt — Umgang mit Behörden — Aufbau eines sozialen Netzwerks — Sport und Freizeit — Unterstützung bei der Wohnungssuche — Hausaufgabenhilfe — Deutsch lernen — Gemeinsame Ausflüge — Erkundung des Kietzes — Gemeinsames Kochen — Sprachtandems
Während der Begleitung betreut unser professionelles Team euch individuell und steht euch bei Schwierigkeiten und Fragen stets zur Seite. Durch regelmäßige Newsletter erfahrt ihr von Neuigkeiten und kostenlosen Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche, oder werdet zu unseren Stammtischtreffen (ca. 3-4 mal im Jahr) zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen eingeladen.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Willkommen sind alle bei uns, die Lust haben, sich in ihrem Kiez für Vielfalt zu engagieren, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Glauben, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Man kann alleine, oder auch als Paar oder Familie eine Begleitung übernehmen. Wichtig ist, dass immer mindestens eine volljährige Person dabei ist.
Weil es um Begleitungen von Geflüchteten geht, suchen wir gezielt Menschen, die gut Deutsch sprechen (C1 Niveau oder darüber). Da wir im Bezirk Schöneberg ausschließlich mit Unterkünften für geflüchtete Frauen und Kinder zusammenarbeiten, suchen wir dort vor allem Frauen (gerne mit Kindern), die Lust haben, eine Begleitung für eine geflüchtete Frau zu übernehmen.
Zeitaufwand
Das Engagament ist individuell, ca. 2-3 Stunden pro Woche sollten aber eingeplant werden (natürlich ausgenommen Krankheit / Urlaub, Notfälle, o.ä)
Wichtiger Hinweis
WICHTIG: Bitte gebt bei der Kontaktaufnahme per Mail oder hier über vostel.de folgende 5 Daten an:
- Name
- Telefonnummer
- Direkte Emailadresse (wird über Vostel verschlüsselt angezeigt)
- Ob ihr eine Begleitung in Charlottenburg-Wilmersdorf oder Schöneberg übernehmen wollt
- Wann ihr am Besten erreichbar seid, damit wir einen Termin für ein Kennenlernen ausmachen können.
Da wir momentan am ehemaligen Flughafen Tegel stark in die Organisation des Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete eingebunden sind, kann es sein, dass ihr länger als üblich (1-2 Wochen) auf eine Rückmeldung warten müsst. Wir hoffen auf euer Verständnis!
Wo?
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e. V.

Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Mit unserem Projekt Yadan Biad (=Hand in Hand auf Arabisch) wollen wir vom Deutschen Roten Kreuz KV Schöneberg-Wilmersdorf e.V. Menschen aus der Nachbarschaft dafür gewinnen, Geflüchtete auf ihren unterschiedlichen Wegen hinein in unsere Gesellschaft zu begleiten.
Uns geht es darum, Integration gemeinsam zu gestalten und durch die Begleitung, Geflüchtete dabei zu unterstützen, schneller ans Ziel zu kommen, motiviert zu bleiben und sich nicht alleine zu fühlen.
Wir bringen Menschen zusammen, die möglichst gut zueinander passen und gemeinsame Interessen oder Ziele teilen.
Gerade jetzt, angesichts der Ukrainekrise ist ehrenamtliches Engagament nötiger denn je!
Während der Begleitung betreut unser professionelles Team euch individuell und steht euch bei Schwierigkeiten und Fragen stets zur Seite. Durch regelmäßige Newsletter erfahren ihr von Neuigkeiten und kostenlosen Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche, oder werden zu unseren Stammtischtreffen (ca. 3-4 mal im Jahr) zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen eingeladen.
Mehr über die Organisation