
Sachspendengesuch
Zimmerpflanzen
Informationen zum Gesuch
Beschreibung
1. Zimmerpflanzen spenden: Wenn Sie Zimmerpflanzen haben, die Sie gerne teilen würden, bitten wir um Ihre Spende. Pflanzen wie Grünlilien, Ficus, Aloe Vera, Friedenslilien und Sukkulenten sind besonders beliebt und pflegeleicht. Sie werden den Räumen nicht nur Farbe und Leben verleihen, sondern auch dazu beitragen, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.
2. Spendengelder: Falls Sie keine Zimmerpflanzen haben, aber dennoch gerne helfen möchten, können Sie gerne eine Spende in Form von Geld hinterlassen. Mit diesen Mitteln werden wir passende Pflanzen erwerben und auch die Pflege und Instandhaltung sicherstellen.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Großzügigkeit und Ihr Mitgefühl.
Ihre Unterstützung kann einen bedeutenden Unterschied im Alltag der Menschen machen, die in unserer Aufnahmestation Schutz suchen. Ein grünes und lebendiges Ambiente kann Trost spenden, Ängste mildern und eine Atmosphäre des Willkommenseins schaffen.
Non-Profit-Organisation
Noch benötigte Anzahl
Transportweg
Engagierte*r bringt Spende vorbei
Du hast ein passendes Angebot zum Spendengesuch? Super! Setze dich einfach mit der Organisation in Verbindung und berichte ihr, was und in welcher Anzahl du genau beisteuern kannst!
NPO KontaktierenÜber die Non-Profit-Organisation
Aufnahmeeinrichtung Biesdorf der Volkssolidarität Berlin
Die Aufnahmeeinrichtung Biesdorf der Volkssolidarität Berlin, betrieben seit Februar 2023, bietet Platz für bis zu 384 Bewohner. Die Infrastruktur umfasst 63 ebenerdige Container mit je zwei Schlafzimmern, Gemeinschaftsduschen und -bädern. Privater Raum wird betont, da Bäder nur von wenigen Personen geteilt werden. Grünflächen mit Sportplatz, Spielplatz und Freizeitbereichen sind vorhanden. Diese Erstaufnahmeeinrichtung beherbergt Menschen mit Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, inklusive Sachleistungen für Lebensmittel und Hygieneartikel.
Das Sozialteam bietet täglich Unterstützung an, einschließlich Dokumentationen, Behördenkommunikation und Arztterminen. Ein offenes Spielzimmer steht den Kindern zur Verfügung. Die pädagogische Arbeit konzentriert sich auf deutsche Grundkenntnisse, Tagesabläufe und kindliche Entwicklung. Schulpflichtige Kinder und Eltern erhalten Hilfe bei Schulanmeldungen.
Kooperationen sind geplant, z.B. Deutschkurse, Berufskurse und kulturelle Begegnungen. Integrationslotsen unterstützen bei kulturellen Übersetzungen. Regelmäßige Sprechstunden für Nachbarn sind geplant. Ziel des Teams ist hochwertige Betreuung, klare Kommunikation und Gemeinschaftsgefühl.
Mehr über die Organisation