Du hast Fragen?
Wir erhalten täglich viele Anfragen von Freiwilligen, Non-Profit Organisationen und anderen an unserer Arbeit Interessierten, die wir gerne beantworten. Aufgrund der Menge kann es jedoch immer mal wieder zu Verzögerungen kommen. Deswegen haben wir die häufigsten Fragen (FAQ) hier zusammengefasst, so dass du schnell eine Antwort findest.
Fragen von Freiwilligen / Ehrenamtlichen
Auf vostel.de versammeln wir eine große Auswahl an Engagementmöglichkeiten von unseren sozialen Partnerorganisationen. Um ein passendes Engagement zu finden, kannst du alle Angebote nach Standort, Sprachkenntnissen, Zeitbudget, Themen und vielem mehr filtern. Klicke auf die Projekte, die dich interessieren, um mehr Informationen über die Tätigkeit zu erfahren. Wenn dich ein Projekt interessiert, kannst du mit den Verantwortlichen direkt in Kontakt treten oder dich für einen Einsatztermin anmelden. Vorab solltest du dir ein Profil auf vostel.de anlegen.
Bis auf Weiteres vermitteln wir nur Freiwillige in gemeinnützige Projekte, die bereits in Deutschland leben. Wir empfehlen dir, dich auf Webseiten wie www.weltwaerts.de umzusehen, die dir helfen könnten, einen langfristigen Freiwilligeneinsatz in Deutschland zu finden.
Leider nicht. Weder unsere Partnerorganisationen noch wir können bei der Beantragung eines Visums unterstützen oder Verpflegung und Unterkunft stellen.
Wir von vostel.de sind nicht Träger oder Ausrichter der gelisteten Engagementangebote auf unserer Plattform, sondern einzig Vermittler zwischen Freiwilligen und Non-Profit Organisationen. Solltest du projektspezifische Fragen haben, können wir diese in der Regel nicht oder nicht so gut wie die Projektverantwortlichen selbst beantworten. Am besten wendest du dich immer direkt an die jeweiligen Ansprechpersonen, indem du über vostel.de die Nachrichtenfunktion nutzt. Hierfür musst du auf vostel.de registriert sein. Bist du bereits für einen Einsatztermin angemeldet und hast Fragen zum Projekt (z.B. „Kann ich auch eine Stunde später kommen?“), findest du die Kontaktdetails deiner Ansprechperson in deiner Briefing E-Mail, die du von uns nach deiner Anmeldung für das Projekt erhältst.
Wir von vostel.de benötigen selbst keine Sachspenden aber können ggf. als Vermittler der Spenden tätig werden. Bitte beachte, dass wir nur intakte Sachspenden annehmen.
Wenn du Sachspenden* hast, bieten wir zwei Möglichkeiten:
- Als registrierte Nutzer*in kannst du über unser Sachspendentool diverse Sachspendenbedarfe unserer sozialen Partnerorganisationen einsehen. Stimmt deine Sachspende mit einer Suchanfrage überein, hast du die Möglichkeit über das Tool mit der jeweiligen Organisation in Kontakt zu treten und alles Weitere zu klären.
- 2. Wird deine Spende nicht aktiv gesucht, kannst du uns eine E-Mail mit einer Liste deiner Sachen schicken. Wir bemühen uns anschließend darum, eine gemeinnützige Organisation aus unserem Netzwerk zu finden, die deine Spende benötigt.
Bitte beachte: Wir vermitteln keine Kleiderspenden (größere Chargen verfügbarer Ausschussware von Unternehmen sind ausgenommen), da die Spendenangebote (häufig Damenmode) meist nicht mit den Sachspendengesuchen der Empfängerorganisation (meist: Herrenkleidung) zusammenpassen. Bei Kleiderspenden kannst du dich an Kleiderkammern z.B. vom DRK, der Diakonie oder der Bahnhofsmission in deiner Stadt wenden.
Häufige Fragen von Non-Profit Organisationen
Die Nutzung unserer Webseite sowie unser Service sind sowohl für gemeinnützige Organisationen und Initiativen als auch für private Freiwillige komplett kostenfrei. Unsere Kosten (v.a. Personal und die Entwicklung der Plattform) decken wir zum Großteil über die Planung, Organisation und Durchführung von Corporate Volunteering Programmen für Unternehmen sowie durch das Angebot eigener Workshops.
Auf vostel.de kann jede Initiative oder Organisation nach Unterstützung von Freiwilligen suchen, deren Arbeit erkennbaren gemeinnützigen Mehrwert hat. Die Gemeinnützigkeit muss dabei nicht unbedingt in der Rechtsform festgeschrieben sein, sollte allerdings in den Ideen und im Wirken deutlich werden. Das prüfen wir bei jeder Organisation individuell und folgen dabei konkreten Leitlinien für unsere Entscheidung. Diese findest du hier in unseren FAQ.
Wir freuen uns, dass du Interesse an einem Workshop mit und von uns hast. Hier bekommst du einen Überblick über alle Workshops, die wir derzeit anbieten. Kontaktiere uns gern per E-Mail, wenn du Fragen hast oder einen Workshop buchen möchtest. Wir setzen uns mit dir in Verbindung, um alles Weitere zu besprechen.
Andere Fragen
Wir von vostel.de vermitteln Ehrenamtliche in gemeinnützige Organisationen und sind weder Träger von noch Ansprechpartner in den jeweiligen auf vostel.de gelisteten Einrichtungen.
Wenn Sie eine Frage an eine auf vostel.de registrierte Organisation haben, die sich nicht auf das Ehrenamt bezieht, dann kontaktieren Sie die Organisation bitte direkt. Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Kontaktinformationen herausgeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir bekommen regelmäßig Anfragen von Besucher*innengruppen und haben derzeit leider weder die räumlichen noch die zeitlichen Kapazitäten für Besuche und Unternehmensvorstellungen. Gelegentlich vereinbaren wir digitale Treffen, um einander kennenzulernen. Schreibe uns doch gerne eine E-Mail mit deinem / eurem Anliegen.
Leider sind wir derzeit nicht in der Lage, den vielen Anfragen für Interviews nachzukommen. Solltest du zu jungem Engagement forschen, kannst du gerne einen Blick in unsere Studien aus 2020 zum Thema „Engagierte 2.0 – wie tickt die neue Freiwilligen-Generation“ werfen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Forschung und hoffen, dass du andere wertvolle Quellen für deine Arbeit finden kannst.
Wir finden es eine prima Idee, Schüler*innen frühzeitig für soziale Aktivitäten zu begeistern. Wir selbst organisieren keine Gruppeneinsätze für Schüler*innen, empfehlen dir jedoch, direkt bei den auf vostel.de gelisteten Organisationen anzufragen. Manche der Organisationen bieten ggf. spezielle Programme oder Möglichkeiten für (Schüler*innen)Gruppen an und würden sich sicherlich über dein Interesse freuen. Bitte beachte, dass in den meisten Organisationen das Mindestalter für einen Freiwilligeneinsatz 14 Jahre, bei manchen sogar 18 Jahre ist.
![](https://vostel.s3.eu-central-1.amazonaws.com/uploads/team_member/image/32/Ruben_5x5_24.png)
Deine Frage wurde hier nicht beantwortet?
Dann wirf doch mal einen Blick in unsere ausführlichen FAQ. Bleibt deine Frage trotzdem unbeantwortet, dann schreib uns eine E-Mail oder melde dich telefonisch bei uns.