Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e. V.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Mit unserem Projekt Yadan Biad (=Hand in Hand auf Arabisch) wollen wir vom Deutschen Roten Kreuz KV Schöneberg-Wilmersdorf e.V. Menschen aus der Nachbarschaft dafür gewinnen, Geflüchtete auf ihren unterschiedlichen Wegen hinein in unsere Gesellschaft zu begleiten.
Uns geht es darum, Integration gemeinsam zu gestalten und durch die Begleitung, Geflüchtete dabei zu unterstützen, schneller ans Ziel zu kommen, motiviert zu bleiben und sich nicht alleine zu fühlen.
Wir bringen Menschen zusammen, die möglichst gut zueinander passen und gemeinsame Interessen oder Ziele teilen.
Gerade jetzt, angesichts der Ukrainekrise ist ehrenamtliches Engagament nötiger denn je!
Während der Begleitung betreut unser professionelles Team euch individuell und steht euch bei Schwierigkeiten und Fragen stets zur Seite. Durch regelmäßige Newsletter erfahren ihr von Neuigkeiten und kostenlosen Fortbildungsangeboten für Ehrenamtliche, oder werden zu unseren Stammtischtreffen (ca. 3-4 mal im Jahr) zum Austausch mit anderen Ehrenamtlichen eingeladen.

Über Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e. V.
Zielgruppe(n)
Willkommen sind alle bei uns, die Lust haben, sich in ihrem Kiez für Vielfalt zu engagieren, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Glauben, sexueller Orientierung oder Behinderung.
Man kann alleine, oder auch als Paar oder Familie eine Begleitung übernehmen. Wichtig ist, dass immer mindestens eine volljährige Person dabei ist.
Weil es um Begleitungen von Geflüchteten geht, suchen wir gezielt Menschen, die gut Deutsch sprechen (C1 Niveau oder darüber). Da wir im Bezirk Schöneberg ausschließlich mit Unterkünften für geflüchtete Frauen und Kinder zusammenarbeiten, suchen wir dort vor allem Frauen (gerne mit Kindern), die Lust haben, eine Begleitung für eine geflüchtete Frau zu übernehmen.
Anzahl Ehrenamtliche & Freiwillige
Finanzierung
Wir sind ein eingetragener Verein der sich über öffentliche Gelder und Spendengelder finanziert. Das Projekt Yadan Biad wird derzeit gefördert durch Spendengelder des DRK e. V. (Bundesverband) und das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Integrationsbüro.
Ziele
Wir glauben, dass Geflüchtete unsere Gesellschaft auf vielfältige Weise bereichern können.
Um den individuellen Erfahrungen, Fähigkeiten, Wünsche und Ziele der Geflüchteten Raum zu geben und ihre Integration zu unterstützen, bringen wir sie einfach und direkt mit Berliner*innen aus der Nachbarschaft zusammen. Mit einem / einer Begleiter*in an der Seite, gelingt der Start im neuen Leben besser. Freude und Ängste können geteilt werden und auch Rückschläge werden so besser verkraftet. Durch die Begegnungen werden auf beiden Seiten neue Erfahrungen und Einblicke in andere Lebensweisen gewonnen, die Ängste abbauen und das gegenseitige Verständnis fördern.
Durch unsere Kooperation mit zwei Unterkünften für geflüchtete Frauen und Kinder in Berlin Friedenau/Schöneberg unterstützen wir insbesondere allein reisende und/oder alleinerziehende geflüchtete Frauen und ihre Kinder.
Deine Mitarbeit unterstützt
Geflüchtete die gerade in Berlin angekommen sind auf ihren ersten Schritten in ihrem neuen Leben.
Als Begleiter*innen unterstützen ihr die Geflüchteten nicht nur in praktischen Dingen, sondern unternehmt auch gemeinsame Aktivitäten zusammen und fördert so das Gefühl, willkommen und respektiert zu sein. Die Eingewöhnung in Deutschland wird maßgeblich erleichtert und durch die individuelle Förderung und die Wertschätzung werden die Geflüchteten motiviert, weiter erfolgreich ihren individuellen Weg in die Gesellschaft zu gehen.
Frauen haben die Möglichkeit, insbesondere allein reisende und/oder alleinerziehende geflüchtete Frauen und ihre Kinder als Begleieterin zu unterstützen.
Beglieter*innen unterstützen z.B. durch:
Gemeinsame Spielplatzbesuche (falls Sie beide Kinder haben) — Orientierung in der Stadt — Umgang mit Behörden — Aufbau eines sozialen Netzwerks — Sport und Freizeit — Unterstützung bei der Wohnungssuche — Hausaufgabenhilfe — Deutsch lernen — Gemeinsame Ausflüge — Erkundung des Kietzes — Gemeinsames Kochen — Sprachtandems
Unsere Engagementangebote auf vostel.de
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schöneberg-Wilmersdorf e. V.
14199 Berlin