

Ehrenamtliche für die Küche und Essensausgabe in der Gemeinschaftsunterkunft Kopernikus gesucht
Berliner Stadtmission
- Mo, 30.01.2023 | 07:30 – 10:00
- Mo, 30.01.2023 | 12:30 – 15:00
- Mo, 30.01.2023 | 18:45 – 21:30
- (und 22 weitere Termine)
Über das Engagementangebot
Im Herzen von Friedrichshain befindet sich unsere Gemeinschaftsunterkunft ,"Haus Kopernikus", für geflüchtete Menschen aus aller Welt.
Hier bekommen 250- 300 Menschen eine sichere Unterkunft, Essen und soziale Hilfe.
Deine Aufgaben
Gemeinsam mit unseren hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und anderen Ehrenamtlichen bereitest du Mahlzeiten vor und gibst diese an die Bewohner:innen aus. Darüber hinaus achtest du auf die Ordnung und Sauberkeit im Aufenthaltsraum.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Um sich im Team gut zu verständigen, sind Deutschkenntnisse sehr hilfreich. Das Mindestalter für dieses Ehrenamt beträgt 18 Jahre.
Das wünschen wir uns: Du bist gern Teil eines Teams und wirkst gemeinsam Hand in Hand. Du behältst auch in hektischen Situationen eine kühlen Kopf und hast ein Gespür für die Dinge, die gerade getan werden müssen. Ordnung und Sauberkeit und das Einhalten von Hygienestandards sind für dich selbstverständlich. Wenn du Erfahrungen im Küchenbereich mitbringst, freuen wir uns. Dies ist jedoch keine Voraussetzung.
Was mitgebracht werden muss
Du bist gegen das Corona-Virus geimpft oder davon genesen (vor maximal 90 Tagen) oder bringst bei jedem Einsatz einen tagesaktuellen Negativtest von einer offiziellen Teststelle mit. Es gilt Masken-Pflicht für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wenn du nach 1970 geboren bist, musst du außerdem gegen Masern geimpft sein.
Wenn du uns regelmäßig (mehr als vier Mal) unterstützt, ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses notwendig. Außerdem benötigst du bei regelmäßigem Engagement eine sogenannte „Rote Karte“. Für beides entstehen dir keine Kosten.
Zeitaufwand
Wichtiger Hinweis
Erwartete Haltung: Du bist überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Allen Religionen und Weltanschauungen stehst du respektvoll gegenüber.
Zeitaufwand: ca. 3 Stunden pro Einsatz. Wir würden uns freuen, wenn du uns regelmäßig unterstützt, z.B. einmal wöchentlich. Ein einmaliges Engagement ist aber auch möglich
Wann: Mo-So, in Schichten im Zeitraum von 07:30 –21:45 Uhr
Hier kannst du dich direkt in eine Schicht eintragen.
Termine
Mo, 30.01.2023
07:30
–
10:00
|
1/2 angemeldet | |
Mo, 30.01.2023
12:30
–
15:00
|
1/3 angemeldet | |
Mo, 30.01.2023
18:45
–
21:30
|
2/3 angemeldet | |
Di, 31.01.2023
07:30
–
10:00
|
2/2 angemeldet | |
Di, 31.01.2023
12:30
–
15:00
|
2/3 angemeldet | |
Di, 31.01.2023
18:45
–
21:30
|
3/3 angemeldet | |
Mi, 01.02.2023
07:30
–
10:00
|
1/2 angemeldet | |
Mi, 01.02.2023
18:45
–
21:45
|
1/3 angemeldet | |
Do, 02.02.2023
07:30
–
10:00
|
1/2 angemeldet | |
Do, 02.02.2023
18:45
–
21:45
|
2/3 angemeldet | |
Fr, 03.02.2023
07:30
–
10:00
|
0/2 angemeldet | |
Fr, 03.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/3 angemeldet | |
Sa, 04.02.2023
07:30
–
11:00
|
0/2 angemeldet | |
Sa, 04.02.2023
12:30
–
15:00
|
2/2 angemeldet | |
Sa, 04.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/3 angemeldet | |
So, 05.02.2023
07:30
–
10:00
|
0/2 angemeldet | |
So, 05.02.2023
12:30
–
15:00
|
0/2 angemeldet | |
So, 05.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/2 angemeldet | |
Mo, 06.02.2023
07:30
–
10:00
|
0/2 angemeldet | |
Mo, 06.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/3 angemeldet | |
Di, 07.02.2023
07:30
–
10:00
|
0/2 angemeldet | |
Di, 07.02.2023
12:30
–
15:00
|
1/1 angemeldet | |
Di, 07.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/3 angemeldet | |
Mi, 08.02.2023
07:30
–
10:00
|
0/2 angemeldet | |
Mi, 08.02.2023
18:45
–
21:45
|
0/3 angemeldet |
Wo?
Berliner Stadtmission

Die Berliner Stadtmission ist ein selbständiger Verein unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Mehr über die Organisation- Mo, 30.01.2023 | 07:30 – 10:00
- Mo, 30.01.2023 | 12:30 – 15:00
- Mo, 30.01.2023 | 18:45 – 21:30
- (und 22 weitere Termine)
- Mo, 30.01.2023 | 07:30 – 10:00
- Mo, 30.01.2023 | 12:30 – 15:00
- Mo, 30.01.2023 | 18:45 – 21:30
- (und 22 weitere Termine)