Lebenshilfe gGmbH
Inklusion - selbstbestimmt leben Die Lebenshilfe will eine Gesellschaft, in der alle Menschen willkommen sind und in allen Lebensbereichen von Anfang an dazu gehören. Jung und Alt, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, egal welcher Herkunft. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Sie wollen selbstbestimmt nach ihren eigenen Vorstellungen leben können.
Menschen mit Beeinträchtigungen sollen dabei genau die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das sichert ihnen die UN-Behindertenrechtskonvention zu. Zusammenwirken. Mitbestimmen. Gestalten. Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen, hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten die Lebenshilfe Berlin.

Über Lebenshilfe gGmbH
Zielgruppe(n)
Menschen mit Beeinträchtigungen
Ziele
Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensqualität und die Teilhabechancen jedes Einzelnen weiter zu verbessern. Wir unterstützen Menschen mit Beeinträchtigung in der Vertretung ihrer Interessen. In Bewohnerbeiräten, dem Berliner Rat und weiteren Formen von Interessenvertretung sagen sie ihre Meinung und bestimmen mit. Angehörige engagieren sich im Vorstand, Aufsichtsrat und in Beiräten. Sie bringen sich in Elterngruppen ein und arbeiten ehrenamtlich am Elterntelefon.
Wir erbringen qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Verwirklichung von Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Dabei vertreten wir den Ansatz, dass Behinderung aus der Wechselwirkung zwischen individuellen Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren entsteht. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben. Unsere Leistungen dienen ihnen und ihren Familien zur Verwirklichung von Teilhabe und Lebensqualität. Im Mittelpunkt stehen die individuellen Fähigkeiten, Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse. Besonders wichtig sind uns die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Lebenshilfe − Teilhabe für alle ermöglichen