

Friedvolle Walpurgisnacht im Mauerpark
Freunde des Mauerparks e.V.
- Familien
- Kinder & Jugendliche
- Festivals
- Organisation & Administratives
- Tatkräftige Aufgaben
Über das Engagementangebot
Die Friedvolle Walpurgisnacht ruft zum ausgelassenen und friedlichen Feiern in den Mauerpark, mit Tanz in den Mai, Lagerfeuer, Feuerartistik, Seifenblasen und Musik.
Der Tanz in den Mai ist die moderne und friedliche Form des alten Brauches und leutet letztendlich den Sommer ein.
Der Tanz in den Mai ist die moderne und friedliche Form des alten Brauches und leutet letztendlich den Sommer ein.
Seit 20 Jahren feiern die Freunde des Mauerparks e.V., unterstützt vom Bezirksamt Pankow, Grün Berlin, der Kulturgemeinschaft Mauerpark und zahlreichen Nachbarn, eine friedliche und kreative Walpurgisnacht im Mauerpark.
Anwohner, Besucher und Kreative gestalten gemeinsam einen feierlichen Abend: Mit Kinderprogramm, Lagerfeuer, Musik, Feuer-Jonglage, Seifenblasen und einem Tanz in den Mai.
Unser Motto: Mitmachen.
Deine Aufgaben
- Du hilfst beim Aufbau und Abbau, unterstützt die Künstler und Vereine.
- Du packst mit an und gestaltest gemeinsam mit uns diesen besonderen Abend.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot keine Deutschkenntnisse.
Als Ordner solltest Du zuverlässig, verantwortungsbewusst und teamfähig sein. Ein freundliches, aber bestimmtes Auftreten, Belastbarkeit und Kommunikationsgeschick sind essenziell.
Zeitaufwand
Die Friedvolle Walpurgisnacht findet am Mittwoch, den 30.4.2025 im Mauerpark statt.
Wichtiger Hinweis
Das Fest findet im Freien statt. Bitte denke an geeignete, warme und wetterfeste Kleidung.
Wo?
Freunde des Mauerparks e.V.

Unser Verein wurde im Jahre 1999 als Freundeskreis von Anwohner*innen gegründet. Wir setzen uns unabhängig von parteipolitischen oder finanziellen Interessen mit Leidenschaft für den Mauerpark ein.
Dabei arbeiten wir mit weiteren Initiativen, der Verwaltung und der Nachbarschaft zusammen und sind stete Ansprechpartner für Nutzer*innen und Besucher*innen. Wir achten auf nachhaltige und sozialverträgliche Lösungen im Interesse aller Nutzer*innen und unterstützen kulturelle Vorhaben im Park.
Wir legen gerne selbst Hand an, z.B. bei der Organisation von Festen, beim Schnitt von Hecken, bei der Bewässerung von Bäumen und der Reinigung des Parks. Unterstützer*innen als aktive Mitglieder oder als finanzielle Förder*innen unseres Vereins sind stets herzlich willkommen.