
Als Fahrer*in Lebensmittel retten für die Berliner Tafel
Berliner Tafel e.V.
Über das Engagementangebot
Die Einsammel-Touren zu den Supermärkten starten immer morgens um 8:00 Uhr vom Berliner Großmarkt in Moabit aus ins ganze Stadtgebiet, um aussortierte Lebensmittel von Supermärkten und anderen Sponsoren zu retten.
Die Touren bilden die Grundlage der Tafel-Arbeit, da hier die Lebensmittel eingesammelt werden, die im Anschluss direkt über die Ausgabestellen an bedürftige Berliner*innen weiter verteilt oder an soziale Einrichtungen weitergegeben werden.
Deine Aufgaben
Die Fahrer*innen bilden mit den Beifahrer*innen ein Team und helfen Lebensmittel bei den Sponsoren abzuholen. Vor Ort bei den Supermärkten ladet Ihr die Spenden gemeinsam ins Auto ein und macht Euch dann auf den Weg zur nächsten Station. Die Tour endet nach erfolgreicher Abholung wieder auf dem Berliner Großmarkt, wo der Wagen entladen und gegebenenfalls gereinigt wird.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Das sichere Führen eines großen Schaltfahrzeugs im Berliner Straßenverkehr ist für diese Tätigkeit eine wichtige Grundlage, denn die Touren werden hauptsächlich mit Mercedes Sprintern gefahren. Du solltest über eine körperliche Grundfitness verfügen, Interesse am Umgang mit Lebensmitteln haben und keine Vorbehalte haben mit den verschiedensten Menschen und auch mit teils nicht mehr essbarer Ware in Berührung zu kommen.
Zeitaufwand
Ein Einsatz ist in der Regel 4 bis 6 Stunden lang.
Wir freuen uns sehr über Helfer*innen, die sich für eine feste Tour und somit einen regelmäßigen wöchentlichen Einsatz entscheiden, aber auch ein unregelmäßiger Einsatz ist uns eine große Hilfe. Die Häufigkeit und Regelmäßigkeit des Einsatzest des Einsatzes bestimmst Du selbst.
Wo?
Berliner Tafel e.V.

Jeden Tag werden in Berlin tonnenweise überschüssige Lebensmittel weggeworfen und vernichtet. Frische und essbare Nahrungsmittel, die vielen bedürftigen Berliner*innen helfen könnten, wenn sie richtig verteilt würden. Eine Aufgabe, der sich die Berliner Tafel e.V. seit 1993 erfolgreich angenommen hat. Seitdem holen die Mitglieder und Helfer*innen des gemeinnützigen Vereins Tag für Tag gespendete Lebensmittel ab und liefern sie wieder an soziale und karitative Einrichtungen im ganzen Stadtgebiet aus.
Mehr über die Organisation