

Humanistische Lebens- und Sterbebegleitung: Ambulanter Hospizdienst VISITE
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR
- Hospizarbeit
Über das Engagementangebot
- in der Häuslichkeit
- auf Palliativ- und Intensivstationen
- in Pflegeheimen
- im Betreuten Wohnen
- oder auf der Straße (bei Wohnungslosen) bzw. in Übergangswohnheimen
Deine Aufgaben
Manchmal sind es Gespräche oder auch (bei vorhandener Mobilität) Spaziergänge, Vorlesen, einfach da sein, Stille teilen, aber auch Freude und Lachen, unterstützende Gespräche mit Angehörigen. Du schaffst Raum für Begegnung.
Kompetenzen und Voraussetzungen
- Einfühlungsvermögen
- die Bereitschaft zur Selbstreflektion
- Teamfähigkeit
- die Fähigkeit zu Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Offenheit und Achtung anderer Weltanschauungen und Glaubenswerte
Zeitaufwand
Wichtiger Hinweis
Die nächsten Kurse und Termine in 2025 findest Du auf unserer Homepage: https://humanistisch.de/x/visite-bb/inhalte/sterbebegleitungvorbereitungskurs
Nach der Ausbildung beginnt der Praxiseinsatz, also Deine erste Begleitung.
Wir sind immer für Dich erreichbar und bieten regelmäßige Supervision an.
Ingrid Englert
Ambulanter Hospizdienst VISITE
Mail: mail@visite-hospiz.de
Mobil: 0171/84 40 457
https://humanistisch.de/visite-bb
Wo?
Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Selbstbestimmt & solidarisch
Als Weltanschauungsgemeinschaft vertreten wir die Interessen und Rechte von Religionsfreien in Staat und Gesellschaft und engagieren uns auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft. Wir unterstützen den Staat bei der Bildung und Erhaltung eines Wertekanons, indem wir friedens-, rechts- und wertefördernd auftreten. Als Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen bieten wir Unterstützung, Rat und Hilfe unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung.