Stiftung Jona - Jona's Haus
In „Jona’s Haus“ ist jedes Kind, jeder Jugendliche herzlich willkommen. Herkunft, Hautfarbe, Religion spielen keine Rolle. Der Einzelne ist wertvoll und von Gott geliebt. Jedes Kind, jeder Jugendliche hat Potentiale und Talente, jeder hat Fähigkeiten und Fertigkeiten, die es nur zu entdecken gilt. Wir beraten, begleiten, vermitteln und ermutigen – bei Fragen des täglichen Lebens genauso wie bei wegweisenden Entscheidungen. Auf der Basis des gelebten christlichen Glaubens möchten wir in Jona's Haus Kindern und Jugendlichen Geborgenheit, Zuwendung und Anerkennung schenken sowie Bildungsdefizite ausgleichen - eine Aufgabe, der wir uns aus vollem Herzen verschrieben haben.
„Jona’s Haus“ wurde 2006 von Frau Prof. Dr. Bier und ihrem verstorbenen Mann eröffnet. Die großzügige Einrichtung verfügt über einen Kinderraum, einen Jugendraum, einen Theaterraum, ein Musikzimmer, eine Kletterwand, einen Bolzplatz, eine Verkehrsübungsstrecke sowie verschiedene weitere Spiel- und Sportmöglichkeiten. Um Kinder und Jugendliche auch am Vormittag zu erreichen, kamen verschiedene Bildungsprojekte in den Bereichen Sprachförderung, Medienkompetenz und Berufsbildung hinzu. Als externer Lernort für über zehn verschiedene Grundschulen in Spandau, bietet Jona's Haus verschiedene Themen für eine Exkursion an (z.B. Sozialkompetenzen, Englisch, Upcycling, Feste, Jahreszeiten usw.). Jona's Haus hat an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Täglich gibt es ein warmes Mittagessen, einen Workshop sowie eine Kinderandacht mit Spielen und Geschichten über Gott und die Welt. Regelmäßig finden Ausflüge und besondere Ferienprogramme statt. Alle Angebote in Jona's Haus sind kostenfrei.
