
Ehrenamtliche Sprach- und Kulturmittler*innen in verschiedenen Sprachen gesucht!
Ökumenische Fachstelle Asyl
- Familien
- Kinder & Jugendliche
- Migrant*innen & Geflüchtete
- Bildung & Sprachförderung
- Chancengleichheit
- Gesundheitsförderung
Über das Engagementangebot
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz sucht Sprach- und Kulturmittler*innen für ihren Dolmetscherpool. Melde dich, wenn du:
- Deutsch und eine weitere Sprache sprichst
- offen für verschiedene Kulturen bist
- Interesse an medizinischen und gesellschaftlichen Themen hast
- dich für ein Ehrenamt qualifizieren und anderen helfen möchtest
Deine Aufgaben
Dolmetschen für geflüchtete Menschen und Migrant*innen bei
- Beratungsterminen,
- Arztgesprächen,
- Behörden,
- in Schulen und Kindergärten.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
- Deutsch und eine weitere Sprache sprechen
- offen für verschiedene Kulturen
- Interesse an medizinischen und gesellschaftlichen Themen
Zeitaufwand
- Einsatz nach individueller Absprache
- auch in geringem Umfang möglich, zB alle 2 Monate für 3 Stunden
Wichtiger Hinweis
wir bieten Dir:
- Kostenlose Fortbildungen und Qualifizierung (mit Zertifikaten)
- Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit (10€ / Stunde + Fahrtkosten)
- Regelmäßigen fachlichen Austausch und Begleitung in Deinem Ehrenamt
Wo?
Dieses Engagement ist ortsunabhängig.
Ökumenische Fachstelle Asyl

Hey, wir sind ein Team, das Freiwillige in der Flüchtlingshilfe im Landkreis Ludwigsburg unterstützt.
Wir helfen Freiwilligen und Arbeitskreisen, sich zu vernetzen und beraten sie. Außerdem bieten wir Weiterbildungen für Freiwillige an und unterstützen Geflüchtete während ihres Asylverfahrens. Wenn Du Lust hast, dich zu engagieren, freuen wir uns über deine Unterstützung!” 😊Möchtest du dich in den Bereich der Flüchtlingshilfe engagieren? Wir bieten Dir eine freiwillige, kostenfreie Einstiegsqualifikation an: Fortbildungsreihe mit 5 workshops "Führerschein Asyl"
Wir helfen Freiwilligen und Arbeitskreisen, sich zu vernetzen und beraten sie. Außerdem bieten wir Weiterbildungen für Freiwillige an und unterstützen Geflüchtete während ihres Asylverfahrens. Wenn Du Lust hast, dich zu engagieren, freuen wir uns über deine Unterstützung!” 😊Möchtest du dich in den Bereich der Flüchtlingshilfe engagieren? Wir bieten Dir eine freiwillige, kostenfreie Einstiegsqualifikation an: Fortbildungsreihe mit 5 workshops "Führerschein Asyl"