Initiative Siglinde e.V.
Der Zweck des Vereins ist es, Menschen in Not zu helfen. Dies verwirklichen wir durch:
- Hilfsmaßnahmen in Notgebieten (In- und Ausland)
- Hilfen und therapeutische Maßnahmen zur Linderung von Traumata und sonstigen Einflüssen, die den Menschen Leid verursachen.
- Schulungen, die den Betroffenen die Anbindung an das gesellschaftliche Leben wieder ermöglichen.
- Außerdem Schulungen für andere Hilfsorganisationen nationaler und internationaler Art, damit diese zunehmend eigenständig und nachhaltig ihre Hilfsprojekte verwirklichen können
Über Initiative Siglinde e.V.
Zielgruppe(n)
Traumatisierten Frauen, die im Krieg Opfer von Gewalt, Vertreibung und Verarmung wurden. Ebenso helfen wir Kindern und jungen Menschen mit Handicap sowie deren Umfeld.
Gründungsjahr
2019
Anzahl Ehrenamtliche & Freiwillige
17
Finanzierung
Alle Projekte wurden aus Eigenmitteln und Spenden finanziert, seit 2022 erhalten wir auch Fördermittel durch die „Aktion Mensch“. Wir sind weltanschaulich und politisch unabhängig. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich.
Ziele
Allesamt leitet uns der Gedanke, humanitäre Notsituationen in verbesserte Lagen zu bringen.
Der Zeit läuft unser Projekt: Atmen zum Stressabbau
Menschen in Katastrophengebieten, durch gut geprüfte und einfache Atemtechniken in ihre Selbstbestimmtheit zurückzuführen und ihnen ein selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen.
Unser Ziel ist es, in Bosnien und jedem folgenden Land 10-15% der Bevölkerung zu erreichen und ihnen zu helfen, sich aus den schweren Netzen des Leidens zu befreien, in denen sie nach dem Krieg gefangen sind. Wir möchten den Grundstein für ein selbst bestimmtes Leben legen und den Kreislauf von unbehandelten Traumata durchbrechen.
Unser Ziel ist es, in Bosnien und jedem folgenden Land 10-15% der Bevölkerung zu erreichen und ihnen zu helfen, sich aus den schweren Netzen des Leidens zu befreien, in denen sie nach dem Krieg gefangen sind. Wir möchten den Grundstein für ein selbst bestimmtes Leben legen und den Kreislauf von unbehandelten Traumata durchbrechen.
Deine Mitarbeit unterstützt
... Menschen mit schweren Schicksalsschlägen, die an Traumata leiden, aus dem schweren Netz des Leidens zu befreien, in dem sie gemeinsam gefangen sind. Sie können wieder zur Ruhe zu finden, besser schlafen, eine höhere Lebensqualität erreichen und sich Stück für Stück aus dem Mangelbewusstsein zu befreien und somit den Kreislauf von Täter, Opfer, Opfer, Täter zu unterbrechen.
Du schließt dich einer Gruppe Menschen an, die davon überzeugt sind, das wir sehr wohl etwas unternehmen können und eine positive Veränderung auf der Welt erschaffen können.
Du schließt dich einer Gruppe Menschen an, die davon überzeugt sind, das wir sehr wohl etwas unternehmen können und eine positive Veränderung auf der Welt erschaffen können.