Fernassistenz während der Sight City in Frankfurt (remote)

TOWER Fernassistenz

ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Projektbasiert
Individuelle Kontaktaufnahme
  • Behinderte Menschen
  • Chancengleichheit
  • Organisation & Administratives

Über das Engagementangebot

Die SightCity ist die größte Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen in Deutschland. Nach einer kurzen Ausbildung zur Fernassistent:in wirst Du Deine erworbenen Fähigkeiten für die Besucher:innen der SightCity 2025 (21.–23. Mai 2025 in Frankfurt am Main) anwenden. Du unterstützt Menschen bei der Orientierung auf der Messe, im Hotel oder bei der An- und Abreise oder recherchierst für sie Informationen. 

Deine Aufgaben

Als Fernassistent:in bist Du die Augen von blinden und sehbehinderten Menschen, die Dich über die TOWER App kontaktieren. Mithilfe von Smartphone-Kamera, Standortdaten und weiteren Tools unterstützt Du sie bei alltäglichen Herausforderungen. Ob Orientierung auf der Straße, Navigation durch Gebäude, das Vorlesen von Texten, Recherche von Wegen oder das Bereitstellen von Informationen – Du leistest wertvolle Unterstützung und erleichterst das Leben der Nutzer:innen.
 
Was Dich erwartet 
  • Sinnstiftende Tätigkeit: Unterstütze blinde und sehbehinderte Menschen in ihrem Alltag und fördere Teilhabe und Selbstwirksamkeit.  
  • Auf Wunsch: Übungsleiterpauschale oder Honorar 
  • Überschaubarer Zeitaufwand: Dein Einsatz umfasst 24 bis 29 Stunden, verteilt auf Deine kostenfreie Ausbildung (Ende April/Anfang Mai) und Deinen Einsatz als Fernassistent:in bei der SightCity in Frankfurt (21.–23. Mai 2025). 
  • Kostenfreie Ausbildung: Wir übernehmen die kompletten Ausbildungskosten, sodass Du bestens vorbereitet bist. 
  • Zertifikat und Bescheinigung: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhältst Du ein Teilnahmezertifikat. Außerdem stellen wir Dir eine Bescheinigung über Deine ehrenamtliche Tätigkeit aus, die Du für zukünftige Bewerbungen oder Nachweise nutzen kannst. 
  • Flexible Arbeitsweise: Arbeite von Zuhause, hybrid oder in unseren Büros im Science Park Kassel. 

Kompetenzen und Voraussetzungen

Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
  • Technisches Verständnis: Sicherer Umgang mit Geräten, Apps und Tools sowie die Bereitschaft, neue Tools zu erlernen. 
  • Räumliche Orientierung: Fähigkeit, Distanzen einzuschätzen und Navigationshilfen anzubieten. 
  • Kommunikative Fähigkeiten: Einfühlungsvermögen und Anpassungsfähigkeit in der Kommunikation. 
  • Problemlösungsfähigkeit: Kreative und schnelle Lösungen auch in herausfordernden Situationen finden. 
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion: Fähigkeit, die eigene Arbeit zu reflektieren und daraus zu lernen. 
  • Verantwortungsbewusstsein: Sorgsamer Umgang mit sensiblen Daten gemäß unseren Datenschutzrichtlinien. 
  • Inklusives Menschenbild: Respektvoller Umgang im Einklang mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). 
  • Home-Office-Ausstattung (wünschenswert): Ein PC mit großem Monitor und Headset, falls Du von zuhause arbeiten möchtest. 

Zeitaufwand

Projektbasiert
An Wochentagen, tagsüber
Im Zeitraum vom 20.-23.05.2025. Die genauen Zeiten werden noch abgesprochen. Außerdem gibt es vorgelagert eine kostenlose Schulung und die Möglichkeit auch vor der Sight City schon Erfahrungen in der Fernassitenz zu sammeln.

Wo?

Dieses Engagement ist ortsunabhängig.

TOWER Fernassistenz

Wir von TOWER Fernassistenz sind ein junges, gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz im Science Park Kassel. Wir entwickeln einen smarten Assistenzservice für Menschen mit Sehbehinderungen oder Lernschwierigkeiten, der dir rund um die Uhr Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen bieten wird. Du kannst uns ganz einfach über eine iOS- und Android-App sowie PC-Zugang erreichen. Unsere ausgebildeten Assistent:innen unterstützen dich über eine sichere Videoverbindung oder einen Fernzugriff spontan und flexibel bei verschiedensten Aufgaben wie PC-Arbeit, Orientierung, allgemeinen Alltagsproblemen oder der Bedienung von Automaten. Zusätzlich bieten wir dir Unterstützung bei der Erstellung barrierearmer Dokumente und arbeiten an der Entwicklung einer KI für die Erstellung von Anträgen für Hilfsmittel und Leistungen.

Ein zehnköpfiges Team arbeitet zusammen mit vielen Tester:innen aus den Zielgruppen an der Entwicklung der Apps und Servicekonzepten.
Der Launch des Services ist für Anfang 2026 geplant, aber Du kannst TOWER schon jetzt nutzen: Dienstag bis Donnerstag jeweils von 12-16 Uhr. Die Kosten übernehmen wir. Schreib einfach eine Mail an test@tower-assist.de! TOWER ist Teil des Bathildisheim e.V. und wird durch die Aktion Mensch Stiftung gefördert.
Mehr über die Organisation
ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Projektbasiert
Individuelle Kontaktaufnahme
ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Projektbasiert
Individuelle Kontaktaufnahme