
Alltag (mit)gestalten für Menschen mit Migrationsgeschichte im Begleitprogramm
Berliner Stadtmission
- Migrant*innen & Geflüchtete
- Bildung & Sprachförderung
- Chancengleichheit
- Demokratieförderung & Menschenrechte
- Organisation & Administratives
Über das Engagementangebot
Auf Augenhöhe von- und miteinander zu lernen sowie Hilfe zur Selbsthilfe sind zwei der Ziele unseres Begleitprogramms. Wir bieten Begleitung von der Ankunft in Berlin bis zur gelebten Integration, damit wir eine nachhaltige Einbindung in unsere Gesellschaft sichern können.
Im Rahmen unserer Arbeit im Begleitprogramm brauchen wir dringend Menschen, die uns bei unseren Alltagshilfen unterstützen. Wir freuen uns auf Ihr Engagement!
Deine Aufgaben
Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, helfen bei Bewerbungen, erklären Basics am Computer und vieles mehr. Je nach individuellem Bedarf von Menschen mit Zufluchts- und Migrationsgeschichte können Sie sich zeitlich flexibel und sowohl kurz- als auch langfristig einbringen.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Sie haben Freude daran, Menschen ganz praktisch im Alltag unter die Arme zu greifen. Sie bringen Organisationstalent mit und idealerweise auch grundlegende Computerkenntnisse.
Sie bringen Verständnis mit für Menschen mit Fluchterfahrungen, und Sie haben Lust auf Erfahrungen mit Menschen aus anderen Kulturen. Dann sind Sie richtig bei uns!
Sie sind überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Dem christlichen Glauben sowie anderen Religionen und Weltanschauungen stehen Sie respektvoll gegenüber.
Zeitaufwand
Wo?
Berliner Stadtmission

Die Berliner Stadtmission ist ein selbständiger Verein unter dem Dach der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.