

Komm ins Social Media Team für die Public Climate School!
Klimabildung e.V.
- Kinder & Jugendliche
- Demokratieförderung & Menschenrechte
- Design & Gestaltung
- Fotografie & Video
- Klima- und Naturschutz
- PR & Kommunikation
Über das Engagementangebot
Du möchtest mit kreativen Inhalten die Public Climate School auf Social Media voranbringen? Im Social Media Team erstellst du Posts, Storys und Kampagnen, um unser Netzwerk zu informieren und neue Menschen zu begeistern. Alle Infos zu Aufgaben, Voraussetzungen etc. findest du in der Ausschreibung auf unserer Website: klimabildung.org/stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Eine schnelle Bewerbung lohnt sich: Wir werden die Stellen besetzen, sobald wir geeignete Kandidat*innen gefunden haben, eine Bewerbungsfrist gibt es nicht.
Über die Public Climate School:
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste PCS findet vom 24. bis 30. November 2025 statt. Für die erfolgreiche Arbeit wurde Klimabildung e.V. 2023 mit dem Nationalen Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet. Ende Januar 2024 folgte außerdem die „Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung”.
Eine schnelle Bewerbung lohnt sich: Wir werden die Stellen besetzen, sobald wir geeignete Kandidat*innen gefunden haben, eine Bewerbungsfrist gibt es nicht.
Über die Public Climate School:
Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Klimabildung e.V., Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm rund um die Klimakrise. Die nächste PCS findet vom 24. bis 30. November 2025 statt. Für die erfolgreiche Arbeit wurde Klimabildung e.V. 2023 mit dem Nationalen Preis Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet. Ende Januar 2024 folgte außerdem die „Nationale Auszeichnung Bildung für nachhaltige Entwicklung”.
Deine Aufgaben
- Mit-)Erarbeitung eines Social-Media-Konzepts für das Projekt
- (Mit-)Betreuung der Social Media Kanäle (Instagram & LinkedIn)
- Vorbereitung und (Mit-)Entwicklung von Sharepics & Werbematerialien
- Texting (Sharetexte etc.)
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
- Spaß an Socialmediaarbeit
- Lust auf kreatives Arbeiten für und mit Wissenschaftskommunikator*innen
- Erfahrungen mit Design- und Filmtools
- Erfahrungen im eigenverantwortlichen Remote-Arbeiten
Zeitaufwand
Geschätzter Arbeitsumfang ca. 3 Std. die Woche von April/Mai bis November.
Wichtiger Hinweis
Dich erwartet ein junges motiviertes Team, dass gemeinsam ein wirksames Bildungsvorhaben umsetzen möchte. Unser Team setzt sich aus Menschen in verschiedenen Lebensphasen zusammen, die alle für Bildungs- und Klimagerechtigkeit brennen!
Du suchst einen Praktikumsplatz? Auch hierfür eignet sich unser Projekt und wir können dir eine Praktikumsbescheinigung ausstellen.
Du suchst einen Praktikumsplatz? Auch hierfür eignet sich unser Projekt und wir können dir eine Praktikumsbescheinigung ausstellen.
Wo?
Dieses Engagement ist ortsunabhängig.
Klimabildung e.V.

Klimabildung e.V. ist ein Team aus engagierten Menschen, das sich kreativ, handlungsorientiert und wertschätzend für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzt.