
„Laufen für die die Seele“
Stiftung Unionhilfswerk Berlin - Team die freiwilligen im Unionhilfswerk
- Behinderte Menschen
- Frauen
- Senior*innen
- Entwicklungszusammenarbeit
- Gesundheitsförderung
Über das Engagementangebot
Es handelt sich um ein niederschwelliges, ausdauersportliches Bewegungsangebot für Menschen mit und ohne Behinderung. „Laufen für die Seele“ ist ein Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung in den organisierten Sport. Wir treffen uns jeden Donnerstag im Wedding, um gemeinsam ca. 5 km entlang der Panke zu laufen oder zu walken. Die Lauf- und Walkgruppe nimmt auch bei ausgewählten Laufwettkämpfen in Berlin teil. Im Rahmen des Projekts „Laufreise“ starten wir im Rahmen eines mehrtägigen Trainingsaufenthaltes seit September 2019 zudem beim Ostsee-Staffel-Marathon in Dierhagen (Fischland).
Deine Aufgaben
Begleitung und ggfs. Leitung des wöchentlich stattfindenden „Lauf- und Walktreffs Wedding“. Die Leistungsentwicklung der Teilnehmer ist eingebettet in eine anerkennend-motivierende Kommunikation. Ziel ist die Entwicklung von Gemeinschaftsgefühl und Selbstwert. Zugeschnitten auf die individuellen Voraussetzungen werden Regeln und Trainingstipps vermittelt sowie organisatorische Hilfen in Vorbereitung und bei Teilnahme an Wettkämpfen gegeben.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
- Für das Engagement-Angebot solltest Du über eigene Lauferfahrungen und über Kenntnisse des Ausdauertrainings verfügen.
- Empathie im Umgang mit Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen.
- Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse und spezifischen psycho-physischen Voraussetzungen der Teilnehmenden.
- Hinweise/Tipps für das individuelle Training außerhalb des Lauftreffs.
- Kommunikationsfähigkeit und Schaffung einer wertschätzenden und motivierenden Atmosphäre.
- Geduld und die Bereitschaft verlässlich regelmäßig Zeit zu investieren.
Zeitaufwand
- Innerhalb von 4 – 6 Wochen
- Bald, regelmäßig und längerfristig
- Wöchentlich jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr; wenn möglich gelegentliche Begleitung zu Wettkämpfen an Wochenenden.
Wichtiger Hinweis
Sehr gute lernhaltige Rahmenbedingungen für Freiwillige:
- Unfall – und Haftpflichtversicherungsschutz
- Schriftliche Freiwilligenvereinbarung
- Aufwandsentschädigung 25 €
- Kostenfreie Fortbildungen
- Qualifizierte Engagement Bescheinigung
- Lebendige Anerkennungskultur
Du wirst vor Ort „laufend“ eingearbeitet. So wird sichergestellt, dass Du mit den Bedürfnissen und Besonderheiten der Teilnehmenden vertraut gemacht wirst. Dein Engagement wird einen großen Beitrag zur Inklusion und Entwicklung von Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen leisten.
Wo?
Stiftung Unionhilfswerk Berlin - Team die freiwilligen im Unionhilfswerk

Seit über 75 Jahren engagieren wir uns für Menschen, die Hilfe benötigen. Wir gehen auf die Fähigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche der Menschen ein und gestalten so Hilfe zur Selbsthilfe für Jung und Alt. Gestalte mit – als freiwillige*r Mitarbeiter*in!