Engagiere dich gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt in Schulen

SCHLAU Dortmund

Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mittlere Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 8 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme
  • Kinder & Jugendliche
  • LGBTQI*
  • Chancengleichheit
  • Demokratieförderung & Menschenrechte

Über das Engagementangebot

 Bei SCHLAU Dortmund führen junge queere Ehrenamtliche Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen durch. Wie kann verhindert werden, dass Schüler*innen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität Opfer von verbaler und körperlicher Gewalt werden? Wie können wir den Blick für andere Diskriminierungsformen wie zum Beispiel Rassismus, Ableismus, Klassismus oder Sexismus schärfen? Wie kann die Vielfältigkeit aller Menschen von allen akzeptiert werden, so dass alle Schüler*innen in einem Klima ohne Angst vor Ausgrenzung lernen und sich entwickeln können? Wie können wir erreichen, dass Vielfalt als Bereicherung gesehen wird und nicht als Bedrohung? Wie können wir uns gegenseitig unterstützen? Diese Fragen sind die Grundlage für das Projekt.

Deine Aufgaben

Ein Engagement bei SCHLAU Dortmund bedeutet, zusammen mit anderen queeren Ehrenamtlichen Workshops in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen durchzuführen. 
Mittels pädagogischer Methoden führen wir niedrigschwellig und unaufgeregt in die Themengebiete geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt ein. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, Geschlechterrollen sowie Vorurteile und Diskriminierungserfahrungen.  
Ein zentrales Element eines jeden SCHLAU Workshops ist die biographische Erzählung der Teamer*innen. Durch den Dialog über die eigenen queeren Biographien der Teamer*innen können Vorurteile und Klischees wirkungsvoll abgebaut werden. 
Uns geht es, neben der Bildungsarbeit rund um LSBTIANPQ+ Themen auch um Empowerment für Jugendliche sowie die Erweiterung des Blicks auf verschiedene Diskriminierungsformen und der Stärkung einer intersektionalen und privilegiensensiblen Haltung. 

Auf deinen Einsatz in den Schulklassen wirst du natürlich gut vorbereitet, damit du die Methoden sicher einsetzen kannst und dich wohl damit fühlst, Fragen zu deiner eigenen Biografie zu beantworten.

Kompetenzen und Voraussetzungen

Du benötigst für dieses Engagementangebot mittlere Deutschkenntnisse.
  • Interesse, mit Jugendlichen über deine eigene queere Biographie zu sprechen.
  • Eine diskriminierungssensible und selbstkritische Haltung gerade auch in Bezug auf andere Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus, Ableismus, Klassismus, Sexismus etc und ihre Intersektionen
  •  Zeit für Schulungen und Fortbildungen zu Qualifizierungsmaßnahmen zu Inhalten, Didaktik, Methoden etc. 
  •  Offenheit, neues dazuzulernen 

Zeitaufwand

Regelmäßig
Ca. 8 Stunden pro Monat.
An Wochentagen, tagsüber
Die Workshops dauer zwischen 2 und 4 Zeitstunden. Dazu kommt die Vor- und Nachbereitung sowie die Anfahrt. Zusätzlich haben wir 1x pro Monat abends ein Teamtreffen, das 2 Stunden dauert.

Wichtiger Hinweis

Da die Workshops hauptsächlich in Schulen stattfinden, solltest du ca. 1-2x im Monat unter der Woche vormittags Zeit haben.

Das bieten wir dir:
  • Du sammelst Praxiserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen in unseren Workshops
  • Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten zu Menschenrechts- und Antidiskriminierungsthemen im SCHLAU Netzwerk
  • Ein aufgeschlossenes Team
  • Ressourcen für Empowerment
  • Die Auszahlung einer Ehrenamtspauschale für jeden SCHLAU-Workshop, den du als Teamer*in durchführst

Wo?

SCHLAU Dortmund

 SCHLAU Dortmund ist ein queeres Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekt, bei dem junge queere Menschen Workshops zum Thema geschlechtliche, sexuelle und romantische Vielfalt in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen leiten. Wir sprechen dabei über Lebenswirklichkeiten und Biografien, das eigene Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen sowie Vorurteile und Rollenbilder. 
Mehr über die Organisation
Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mittlere Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 8 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme
Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Mittlere Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 8 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme