
Unterstütze als Trainerin und oder Kinderbetreuerin bei Fahrradkursen für Frauen mit und ohne Migrationserfahrung
Bike Bridge e.V.
- Frauen
- Migrant*innen & Geflüchtete
- Bildung & Sprachförderung
- Sport & Freizeitgestaltung
Über das Engagementangebot
Wir suchen Trainerinnen und Kinderbetreuerinnen, die Lust haben bei unserem 8-wöchigen Bike & Belong-Angebot für Frauen mit Migrationserfahrung und unseren zusätzlichen Aktivitäten mitzumachen.
Deine Aufgaben
Die Kinderbetreuerinnen spielen mit den Kindern, während ihre Mütter das Fahrradfahren lernen.
Die Trainerinnen bereiten mit Hilfe eines Trainingmanuals und einer kleinen Train-the-Trainer-Schulung jeweils eine Trainingseinheit vor (Warm-up, Input, individuelles Training, Cool-down) und geben den Teilnehmerinnen Hilfestellung beim Radfahren.
Darüber hinaus sind die Ehrenamtlichen planen wir verschiedene weitere Aktivitäten innerhalb eines Rahmenprogramms (Reparaturworkshop, Picknick, Tischtennis, Radtour) - bei dem die Ehrenamtlichen ebenfalls teilnehmen können.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot Grundkenntnisse in Deutsch.
Für dieses Engagement benötigst du Grundkenntnisse in Deutsch. Ansonsten musst du keine Vorkenntnisse mitbringen - wir besprechen in einem Train-the-Trainer-Workshop das Fahrradlern-Konzept und die Einheiten.
Als Kinderbetreuung benötigst du ein erweitertes Führungszeugnis. Dies ist ganz einfach bei der Stadt Leipzig zu beantragen - einen Vordruck zur Kostenbefreiung stellen wir dir zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn du Lust hast, motiviert bist und regelmäßig teilnehmen kannst!
Zeitaufwand
Die Kurse dauern ca. 8 Wochen und finden 1x wöchentlich für zwei Stunden, in der Regel am späten Nachmittag, statt (insgesamt also 8x2 Stunden pro Kurs).
An welchem Wochentag die Kurs stattfinden, legen wir noch fest.
Vor deinem Engagement als Trainerin nimmst du an einem Vorbereitungsworkshop teil.
Wichtiger Hinweis
Da wir in unserem Angebot einen safe space ermöglichen wollen, suchen wir ausschließlich weibliche Ehrenamtliche.
Wo?
Bike Bridge e.V.

Wir nutzen das Fahrrad(-fahren) als Instrument, um Begegnung zwischen Geflüchteten, Menschen mit Migrationserfahrung und der lokalen Bevölkerung zu schaffen. Wir wollen Menschen zusammenbringen und das Miteinander stärken.
#FahrradfahrenFürAlle
#FahrradfahrenFürAlle