Lesepat:innen für Lesekinder gesucht - ortsunabhängiges Lesen via Lese-App möglich

Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 1 h pro Woche
Individuelle Kontaktaufnahme
  • Kinder & Jugendliche
  • Bildung & Sprachförderung
  • Chancengleichheit
  • Mentoring, Patenschaft & Berufsorientierung

Über das Engagementangebot

Wir suchen ehrenamtliche Lesepat:innen. Durch wöchentliche 45-minütige Lesesitzungen über unsere Lese-App leistest Du einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zur Leseförderung. Du wirst erstaunt sein, wie schnell dein "Lesekind" Fortschritte macht, da die 1:1-Lesesituation die Lesekompetenz besonders effektiv fördert und gleichzeitig die kognitive Leistungsfähigkeit des Kindes steigert. Darüber hinaus werden die gemeinsamen Treffen eine Menge Spaß machen!

Deine Aufgaben

Dem Lesekind bei einem digitalen Lesetermin zuhören und Tipps geben. Alle Lesepat:innen erhalten ein Onboarding und unser Team berät wie man bei uns startet. 

Kompetenzen und Voraussetzungen

Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Lesepat:innen müssen ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen (das man mit einem von uns zur Verfügung gestellten Ehrenamtsnachweis kostenlos bekommt) und jede Menge Spaß am Umgang mit Kindern und Lesen mitbringen.

Zeitaufwand

Regelmäßig
Ca. 1 Stunde pro Woche.
An Wochentagen, an Wochenenden, tagsüber
Die digitalen Lesetermine sollten nachmittags stattfinden und werden mit dem Lesekind individuell abgestimmt. Du kannst remote arbeiten, weil wir die Lesetermine via Lese-App stattfinden lassen. Du solltest pro Woche 45 Minuten Zeit haben für dein Lesekind und wir bitten Dich, mindestens 6 Monate aktiv zu sein, weil die Beziehung zum Lesekind erst entstehen muss.

Wichtiger Hinweis

Um bei uns Lesepat:in zu werden, sollte ein Tablet oder Laptop mit Internetverbindung vorhanden sein.

Wo?

Dieses Engagement ist ortsunabhängig.

Stiftung LeseAllianz Leseförderung & Bildung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Unser Hauptanliegen ist es, Kinder mit ehrenamtlichen Lesepat:innen zusammenzubringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Organisationen im Bereich der Leseförderung erreichen wir dieses Ziel. Gemeinsam haben wir eine innovative digitale Lese-App entwickelt und erfolgreich erprobt.

Mehr über die Organisation
ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 1 h pro Woche
Individuelle Kontaktaufnahme
ortsunabhängig
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 1 h pro Woche
Individuelle Kontaktaufnahme