Zeitschenker*in im Kinderhospiz Berliner Herz gesucht

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Nach individueller Absprache
  • Behinderte Menschen
  • Familien
  • Kinder & Jugendliche
  • Hospizarbeit

Über das Engagementangebot

Beim ambulanten Kinderhospizdienst Berliner Herz bilden wir Menschen zu ehrenamtlichen Familienbegleiter*innen aus, die Familien, Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 27. Lebensjahr in ihrem Alltag entlasten.

Familienbegleiter*innen stehen den Eltern zu Seite, verbringen Zeit mit dem erkrankten Kind, begleiten bei Arzt- und Krankenhausbesuchen oder unterstützen das Geschwisterkind bei den Hausaufgaben, spielen, lachen und feiern mit ihnen und bieten Freizeitaktivitäten an. Sie fördern mit großer Einsatzbereitschaft das Wohlbefinden und die Lebensqualität des gesamten Familiensystems. Sie schaffen Freiräume für alle Familienmitglieder und ermöglichen Normalität im dauerhaften Ausnahmezustand.

Deine Aufgaben

Die Aufgaben unserer Zeitschenker*innen sind ganz vielfältig und individuell. Einige Familien brauchen Unterstützung bei Behördengängen, in anderen legt man Wert auf gemeinsame Vorlesestunden mit dem unheilbar erkrankten Kind und wieder andere benötigen deine Hilfe bei den Vorbereitungen des Geburtstages des Geschwisterkindes. Wir sind stets darauf bedacht dich auf dieses Ehrenamt gut vorzubereiten und dich mit der passenden Familie zusammenzubringen. Es sollte für alle eine positive Erfahrung sein!

Kompetenzen und Voraussetzungen

Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Wir setzen keine besonderen Kompetenzen vorraus. Zweimal im Jahr bieten wir einen Kurs an, indem unsere Zeitschenker*innen intensiv ausgebildet werden. In 100 Stunden bieten wir ein vielfältiges Themenspektrum an, in denen man sich mit den Inhalten Sterben, Tod und Trauer und der Begleitung von Familien intensiv auseinandersetzen kann. Der nächste Kurs startet am 06. Mai 2025. 

Zeitaufwand

Regelmäßig
Nach individueller Absprache
Für dieses anspruchsvolle Ehrenamt wirst du in einem Kurs vorbereitet. In 100 Stunden bieten wir dir ein vielfältiges Themenspektrum an, in dem du dich mit den Inhalten Sterben, Tod und Trauer und der Begleitung von Familien intensiv auseinandersetzt.

Wenn du die Ausbildung absolviert hast, findet die Zeiteinteilung, in Absprache mit den Familien, ganz individuell statt.

Wichtiger Hinweis

Bei Interesse melde dich bei Marlene Thomas.

Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz
AKHD–berlinerherz@hvd-bb.de
Tel. 030 23 45 80 061 | Mobil. 0175 93 36 809I hier auf vostel.de

Oder schau mal hier vorbei:
https://humanistisch.de/x/berlinerherz/inhalte/ausbildung-und-bewerbung-ehrenamtlicher-familienbegleiter 

Wo?

Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg KdöR

Selbstbestimmt & solidarisch

Als Weltanschauungsgemeinschaft vertreten wir die Interessen und Rechte von Religionsfreien in Staat und Gesellschaft und engagieren uns auf der Basis von Toleranz, Selbstbestimmung und Solidarität für eine menschlichere Gesellschaft. Wir unterstützen den Staat bei der Bildung und Erhaltung eines Wertekanons, indem wir friedens-, rechts- und wertefördernd auftreten. Als Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen bieten wir Unterstützung, Rat und Hilfe unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung.

Mehr über die Organisation
Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Nach individueller Absprache
Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Nach individueller Absprache