Co-Moderator*innen für englischsprachige Trauerbegleitungsgruppe

Ambulanter Lazarus Hospizdienst

Mitte, 13355 Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 10 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme
  • Migrant*innen & Geflüchtete
  • Hospizarbeit
  • Organisation & Administratives

Über das Engagementangebot

Die Good Grief Group ist die einzige englischsprachige Selbsthilfegruppe für trauernde Menschen in Berlin. Sie wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um einen sicheren Raum für Expats zu schaffen, die mit einem Verlust weit weg von zu Hause zu kämpfen haben und denen es oft schwerfällt, in ihrem täglichen Leben in Deutschland Unterstützung zu finden.

Die Gruppe wird von Freiwilligen unter professioneller Anleitung geleitet und ist für alle offen und für die Teilnehmer*innen kostenlos. 

Deine Aufgaben

Unsere Freiwilligen sind unglaubliche Menschen, die ihre Zeit, ihr Fachwissen und ihr Mitgefühl einsetzen, um die internationale Gemeinschaft in Berlin zu unterstützen.

Zu den Aufgaben des Good Grief Volunteers gehören:

  • Erfassen von Anfragen: Beantworten von Anfragen und Treffen mit potenziellen Teilnehmer*innen.
  • ODER Co-Moderation von Trauersitzungen: zweiwöchentlich 2 Stunden Zeit für die Leitung der Gruppe. Jede Gruppe trifft sich für insgesamt 6 Wochen.
  • WENN Co-Moderation: Teilnahme an Supervisionssitzungen, um das Wohlergehen von Freiwilligen und Teilnehmer*innen zu gewährleisten.
  • Teilnahme an einer Teamsitzung alle 6 Wochen, um Fortschritte und Herausforderungen zu besprechen und aktuelle Informationen zu geben.
  • Regelmäßige Updates für das Team über WhatsApp und E-Mail.

Kompetenzen und Voraussetzungen

Du benötigst für dieses Engagementangebot fortgeschrittene Deutschkenntnisse.
Um Ehrenamtliche auf die Trauerbegleitung vorzubereiten und auszubilden, bietet das Amublanter Lazarus Hospizdiens einen Kurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung an. Dieser Kurs bietet eine Grundlage für das Verständnis von Trauer und Tod, Werkzeuge für die emotionale Unterstützung eines sterbenden Menschen und seiner trauernden Familie sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten eines Hospizhelfers/einer Hospizhelferin.

Nach Abschluss des Kurses können sich die Teilnehmenden in der ehrenamtlichen Hospizarbeit engagieren und die Gruppe "Good Grief Group" mitleiten. Freiwillige sind willkommen, sich an einer oder beiden dieser Aufgaben zu beteiligen.

Der Kurs wird auf Deutsch unterrichtet, und wir empfehlen, dass die Teilnehmenden den Kurs auf einem B2-Niveau beginnen. Die gesamte Kommunikation in der Good Grief Group erfolgt jedoch auf Englisch.

Der Kurs wird zweimal im Jahr im Lazarus Haus Berlin angeboten. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte diese Seite.

Zeitaufwand

Regelmäßig
Ca. 10 Stunden pro Monat.
Die Freiwilligen treffen sich abwechselnd mit potenziellen Teilnehmer*innen, um die Aufnahme zu vervollständigen, und leiten die Selbsthilfegruppe für Trauernde.

Wo?

Ambulanter Lazarus Hospizdienst

Der Ambulante Lazarus Hospizdienst setzt sich für eine einfühlsame, fürsorgliche Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein.

Der Ambulante Lazarus Hospizdienst will den Wunsch unterstützen, die letzten Monate und Wochen in den eigenen vier Wänden zu erleben. Der Dienst ist kostenlos. Ehrenamtliche Mitarbeitende übernehmen diese Betreuung und Begleitung. 

Mehr über die Organisation
Mitte, 13355 Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 10 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme
Mitte, 13355 Berlin, Berlin
Fortgeschrittene Deutschkenntnisse
Regelmäßig
Ca. 10 h pro Monat
Individuelle Kontaktaufnahme