Hospiz Bedburg Bergheim Elsdorf e.V.

Wir sind ein ambulanter Hospizdienst, leisten psychosoziale Unterstützung für Menschen auf ihrem letzten Lebensweg und deren Angehörige. Drei Hauptamtliche sind für die Beratung, Verwaltung und Koordination der Begleitungen zuständig.

Rund 32 ausgebildete Ehrenamtliche besuchen die Menschen dort, wo sie wohnen: Zuhause oder in Einrichtungen aller Arten. Sechs ausgebildete Trauerbegleiter:innen kümmern sich außerdem um hinterbliebene Angehörige und andere Menschen in Trauer (z.B. im Trauercafé oder in Einzelgesprächen).

Der Vorstand des Vereins ist ebenfalls ehrenamtlich tätig (z.Zt. vier Personen) und verantwortlich für Personalia, Finanzen, repräsentative Aufgaben, Durchführung von Veranstaltungen.

Außerdem betreiben wir einen Trauerchat für junge Menschen: www.doch-etwas-bleibt.de Der Chat ist auf Vostel in einem eigenen Account vertreten und hat z.Zt. 14 Ehrenamtliche.

Über Hospiz Bedburg Bergheim Elsdorf e.V.

Zielgruppe(n)

Menschen in der letzten Lebensphase
Deren Angehörige
Menschen in Trauer
Ratsuchende bei häuslicher Betreuung eines schwerstkranken oder alten Menschen

Gründungsjahr

1995

Anzahl Hauptamtliche Mitarbeiter*innen

4

Anzahl Ehrenamtliche & Freiwillige

42

Finanzierung

Die Sterbebegleitung wird durch die Krankenkassen gefördert - also nicht finanziert, aber gestützt.
Alle anderen Bereiche - Beratung, Trauerbegleitung, Trauerchat, ... finanziert sich allein durch Spenden und Stiftungsgelder, die jedes Jahr neu beantragt werden müssen.

Ziele

Ziel der ambulanten Hospizarbeit ist es, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.

Wir bieten psychosoziale Beratung, Entlastung der Angehörigen, Beratung zu Netzwerken der palliativen und pflegerischen Versorgung, bis hin zu "einfachem" Dasein bei nicht mehr ansprechbaren Personen. Unsere Ehrenamtlichen werden dafür fundiert aus- und fortgebildet und in regelmäßigen Supervisionen begleitet.

Die Trauerbegleitung ist nicht nur für überlebende Angehörige von uns begleiteten Personen, sondern für alle, die bei uns anfragen, offen. Wir haben ein Trauercafé einmal im Monat, eine Trauergesprächsreihe einmal im Jahr, Einzelgespräche sind jederzeit möglich. Auch dafür bilden wir Ehrenamtliche aus, eine der hauptamtlichen MItarbeiterin steht ebenfalls als Trauerbegleiterin zur Verfügung.

Wir richten aber auch Feste aus, Erinnerungsfeiern, Zusammenkünfte der Ehrenamtlichen und bieten Informationsveranstaltungen, Lesungen und Filmabende u.ä., um in der Öffentlichkeit sichtbar zu sein. Auch hierfür benötigen wir ehrenamtliche Helfer:innen.

Deine Mitarbeit unterstützt

...die Arbeit des Vorstandes - zur Zeit besonders dringlich: Unterstützung beim Fundraising, Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen

 

 

Unsere Engagementangebote auf vostel.de


Hospiz Bedburg Bergheim Elsdorf e.V.