

Event-Manager*in für kreative Community Nights 🎭🎶
Wellbeing for Everyone gUG
- LGBTQI*
- Migrant*innen & Geflüchtete
- Chancengleichheit
- Kunst, Musik & Kultur
- Organisation & Administratives
- Sport & Freizeitgestaltung
- Tatkräftige Aufgaben
Über das Engagementangebot
Du liebst es Menschen durch kreative Veranstaltungen zusammenzubringen? Du bist in der Berliner Kulturszene gut vernetzt und hast Lust etwas von Grund auf mit aufzubauen? Dann komm zu Wellbeing for Everyone als Volunteer Event Manager*in und unterstütze uns dabei eine neue Reihe von barrierearmen Gemeinschaftsveranstaltungen im No52 Pavillon am Boxhagener Platz zu entwickeln!
Das ist deine Chance, kreative Abendveranstaltungen wie Sofakonzerte, Open-Mic-Nights, Filmvorführungen, Kreativ-Workshops, Storytelling-Nights oder interaktive Jam-Sessions zu konzipieren und durchzuführen. Ziel ist es einen inklusiven, einladenden Raum für Kontakte und Kreativität zu schaffen - etwas, das zur lokalen Gemeinschaft passt und den Menschen das Gefühl gibt, zuhause zu sein.
Deine Aufgaben
Als Volunteer Event Manager*in wirst Du:
- Gemeinsam mit uns das Veranstaltungskonzept entwickeln: z.B. Welche Art von kreativen Veranstaltungen passen am besten zum Ort und zur Gemeinde?
- Ein Team zusammenstellen: aktiviere andere Freiwillige zur Unterstützung der Veranstaltungsplanung und -durchführung.
- Künstler und Darsteller Suchen: knüpfe Kontakt zu Musiker*innen, Filmemacher*innen, Kreativen und Geschichtenerzähler*innen, die sich gerne beteiligen würden.
- Die Veranstaltungslogistik verwalten: organisiere Zeitpläne, koordiniere dich mit Künstler*innen und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Die Veranstaltungen bewerben: unser Marketingteam wird dich unterstützen aber wir würden uns freuen, wenn du dein Netzwerk nutzt, um die Veranstaltung bekannt zu machen!
Du wirst eng mit unserem Team zusammenarbeiten und unser Art Director wird z.B. Flyer entwerfen, damit du dich auf den Erfolg der Veranstaltungen konzentrieren kannst!
Kompetenzen und Voraussetzungen
Du benötigst für dieses Engagementangebot keine Deutschkenntnisse.
- Du hast Erfahrung im Veranstaltungsmanagement oder eine große Leidenschaft für die Organisation von Veranstaltungen
- Du bist gut in der kreativen/kulturellen Szene vernetzt und kannst Künstler*innen, Performer*innen oder Redner*innen einbringen
- Du liebst es eine Gemeinschaft aufzubauen und integrative Räume zu schaffen
- Du bist proaktiv, organisiert und begeistert davon etwas von Grund auf neu mit aufzubauen
- Du hast am Freitag- und Samstagabend Zeit für die Durchführung von Veranstaltungen.
Darum wirst du diese Gelegenheit lieben:
- Erschaffe etwas Neues: Du wirst kreative Freiheit haben, um dieses Projekt zu gestalten und einen neuen Gemeinschaftsraum mit aufzubauen.
- Erweitere dein Netzwerk: vernetze dich mit der Berliner Kulturszene, Künstler*innen und anderen Changemakern.
- Arbeite in einem unterstützenden Team: während Du die Führung übernimmst bist Du nicht allein - wir unterstützen dich mit Marketing, Flyergestaltung und organisatorischen Ressourcen.
- Freiwilligenzertifikat: Du bekommst ein Zertifikat für deinen Beitrag, das für Visumsanträge oder berufliche Referenzen nützlich ist.
- Aufregende Möglichkeiten: Nach einem Jahr können sich EU-Bürger*innen für eine finanzierte Lernreise oder ein Austauschprogramm qualifizieren.
- Weitere Vorteile: Nach 6 Monaten kannst Du dich für die Berlin Volunteer Card qualifizieren, die dir Ermäßigungen in Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen bietet.
Dies ist eine fantastische Gelegenheit, kreative Abende zum Leben zu erwecken, Verbindungen zu fördern und einen bleibenden Eindruck in Berlin zu hinterlassen.
Zeitaufwand
- Flexible Arbeitszeiten, je nach Veranstaltungszyklus (ca. 6 Stunden pro Woche).
- Engagement von mindestens 6 Monaten für die Entwicklung und Etablierung der Veranstaltungsreihe.
- Die Veranstaltungen finden freitags oder samstags abends im No52 Pavillon (Karuna Pavillon, Boxhagener Platz, 20-25m² Fläche) statt.
Wo?
Wellbeing for Everyone gUG

"Wellbeing for Everyone" ist eine gemeinnützige Organisation, die sich lokal an verschiedenen Standorten in Berlin der Förderung von Vielfalt, Wohlbefinden und sozialer Inklusion durch kreative Methoden widmet.
Uns ist es ein Anliegen, sozial benachteiligten Menschen ein Gefühl von Zugehörigkeit zu vermitteln, ihr persönliches Wachstum zu fördern und einen stärkenden Zusammenhalt innerhalb von Gemeinschaften zu schaffen. Dafür nutzen wir Kunst, Musik und Bewegung als interaktive Methoden. Diese tragen dazu bei, ein positives Gruppengefühl, Verbindungen und sogar Freundschaften zwischen Menschen zu schaffen, die sich vorher nicht kannten.
Unsere Programme und Workshops zielen darauf ab, Resilienz zu fördern und Problemen entgegenzuwirken, die durch Diskriminierung und soziale Isolation verursacht werden. Außerdem entwickeln wir in internationalen Austauschprojekten Konzepte zur Steigerung des Wohlbefindens und des Zugehörigkeitsgefühls in verschiedenen benachteiligten Gemeinschaften.
In unserem neuen Projekt erweitern wir unseren Ansatz. Wir schaffen kreativ ein gemeinsames ökologisches Bewusstsein und stärken damit Zugehörigkeit und sozialen Zusammenhalt.“
Derzeit haben wir zwei Orte an denen wir unsere Workshops geben dürfen: Die Begegnungsstätte Falkensteinstraße in Kreuzberg und das Karuna Beteiligungscafe in Friedrichshain.
Derzeit haben wir zwei Orte an denen wir unsere Workshops geben dürfen: Die Begegnungsstätte Falkensteinstraße in Kreuzberg und das Karuna Beteiligungscafe in Friedrichshain.