

TranslAid: Ehrenamtliche Sprachmittlung für Geflüchtete
ArrivalAid
- Migrant*innen & Geflüchtete
- Bildung & Sprachförderung
- Chancengleichheit
- Ukraine-Hilfe
Über das Engagementangebot
Als ehrenamtliche*r Sprachmittler*in bei TranslAid unterstützt du Geflüchtete bei verschiedensten Beratungsgesprächen und Terminen. Sprachmittler*innen sind für alle Menschen, die neu in Deutschland ankommen und noch nicht viel Deutsch sprechen, von großer Bedeutung. Sie schaffen die Voraussetzung dafür, dass die Geflüchteten das gesamte Gespräch verstehen und auf Grundlage dessen selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Deine Aufgaben
Als Sprachmittler*in dolmetschst du für Geflüchtete bei verschiedenen Beratungsgesprächen und Terminen zwischen Deutsch und ihrer Muttersprache. Wir vermitteln unter anderem Einsätze in diesen Bereichen:
- Individuelle Beratungsgespräche
- Behördengänge
- Arzttermine
- Schriftliche, nicht-vereidigte Übersetzungen
Derzeit sind wir unter anderem auf der Suche nach Sprachmittler*innen für Dari, Farsi, Arabisch, Ukrainisch und Russisch.
Kompetenzen und Voraussetzungen
Diese Eigenschaften solltest du für das Engagement als Sprachmittler*in mitbringen:
- Einfühlungsvermögen
- Offenheit gegenüber Anderen und Neuem
- Vertraulichkeit
- Verlässlichkeit
Zeitaufwand
Du kannst flexibel bestimmen, wie viele Einsätze du übernehmen möchtest. Im Durchschnitt dauert ein Einsatz 60 bis 90 Minuten. Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung.
Wichtiger Hinweis
Alle unsere Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht.
Einsatzort
ArrivalAid
